Merkvers

Merkvers
Mẹrk|vers, der:
Merkspruch (b).

* * *

Merkvers,
 
andere Bezeichnung für Denkvers.

* * *

Mẹrk|vers, der: Merkspruch (b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merkvers — Mẹrk|vers …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 14 Nothelfer — Der Vierzehn Nothelfer Altar in Thumsenreuth Die Vierzehn Nothelfer sind 14 Christen aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Personen, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Nothelfer — Der Vierzehn Nothelfer Altar in Thumsenreuth Die Vierzehn Nothelfer sind 14 Christen aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Personen, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierzehn Heilige — Der Vierzehn Nothelfer Altar in Thumsenreuth Die Vierzehn Nothelfer sind 14 Christen aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Personen, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Autos epha — Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος …   Deutsch Wikipedia

  • Handknochen — Knochen der Hand (aus Gray s Anatomy) Die Handknochen (lat. Ossa manus) bilden die knöcherne Stütze der Hand bzw. des Vorderfußes. Sie werden in drei Gruppen unterteilt: Handwurzelknochen (Ossa carpi) Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ossa metacarpi — Knochen der Hand (aus Gray s Anatomy) Röntgenaufnahme einer menschlichen Hand. A Kahnbein, B Mondbein, C Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Apostropha — St. Galler Neumen, geschrieben zwischen 922 und 926 n. Chr. Neumen (von griechisch νεύμα, deutsch „Wink“) werden graphische Zeichen, Figuren und Symbole genannt, die seit dem 9. Jahrhundert zur Notation der melodischen Gestalt und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bote — Deutscher Läuferbote um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ein Bote (v. althochdt.: boto bieten) ist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger. Ein Kurier bezeichnet den Überbringer einer Botschaft oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Botenschaft — Deutscher Läuferbote um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ein Bote (v. althochdt.: boto bieten) ist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger. Formal gesehen gleicht ein Bote zunächst und grundsätzlich einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”